
Workshop Nachhaltigkeit in der Max-Planck-Gesellschaft
15./16. Mai 2019 am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg
Wichtige Informationen für registrierte Teilnehmer finden sich hier.
Der Workshop ist ausgebucht, Sie können sich aber gerne noch für die Warteliste anmelden. Wenn Plätze freiwerden sollten, dann melden wir uns bei Ihnen!
Wenn Sie Teil des Netzwerkes für Nachhaltigkeit in der Max-Planck-Gesellschaft werden möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte: sustainability@mpi-magdeburg.mpg.de
Die Max-Planck-Gesellschaft trägt mit ihrer Forschung zu den Themen Klimawandel, Biodiversität und Ressourcennutzung bei. Was ist aber mit den Folgen unserer eigenen Arbeitsweise auf Umwelt und Klima? Wir drucken unzählige Dokumente und verbrauchen viel Material für unsere Arbeit, andererseits produzieren wir einen Haufen Abfall in Laboren und Büros und reisen mit dem Flugzeug zu Konferenzen. Forschung ist uns wichtig und als Wissenschaftler und Angestellte der Max-Planck-Gesellschaft steht Wissenschaft für uns an erster Stelle. Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass wir Forschung selbst umweltfreundlich(er) machen können. In den vergangenen Jahren haben Kollegen in den verschiedensten Max-Planck-Instituten "Nachhaltigkeitsgruppen" gegründet und es sich zur Aufgabe gemacht, zu untersuchen, wie wir Forschung "grüner" gestalten können. Jetzt wollen wir uns zu einem ersten Netzwerk-Workshop treffen, um Erfahrungen auszutauschen und eine gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiative für die Max-Planck-Gesellschaft zu entwickeln.
Twitter an Deine Freunde und Kollegen mit #MaxPlanckSustainability
Du möchtest das Plakat zum Workshop in Deinem Institut aufhängen? Du kannst es hier herunterladen (pdf, bitte auf A3 ausdrucken - natürlich auf Recyclingpapier):
Der Dank für das schöne Headerbild und die Plakate geht an die Nachhaltigkeitsgruppe am
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig!