
Forschungsgruppen
Das Max-Planck-Institut Magdeburg besteht aus zehn Forschungsgruppen: vier davon geleitet von Direktoren, eine von einem Auswärtigen Wissenschaftlichen Mitglied, drei von Forschungsgruppenleitern, eine Max Planck Fellow Gruppe und eine MPG Partnergruppe.
Direktoren
- Bioprozesstechnik (BPE)
Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl
- Numerische Methoden in der System- und Regelungstheorie (CSC)
Prof. Dr. Peter Benner
- Physikalisch-Chemische Grundlagen der Prozesstechnik (PCF)
Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern
- Prozesstechnik (PSE)
Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher
Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder
- Prozesssynthese und Prozessdynamik (PSD)
Prof. Dr.-Ing. Achim Kienle
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch
Forschungsgruppenleiter
- Analyse und Redesign biologischer Netzwerke (ARB)
Dr.-Ing. Steffen Klamt
- Daten-basierte Modellierung komplexer physikalischer Systeme (DMP)
Dr. Feliks Nüske
- Molekulare Simulationen und Design (MSD)
Dr. rer. nat. Matthias Stein
- Elektrochemische Energieumwandlung (EEC)
Dr.-Ing. Tanja Vidaković-Koch
Max Planck Fellow
- Datengetriebene Systemreduktion und -identifikation (DRI)
Prof. Athanasios C. Antoulas
Partner Group
- ANII-MPG Research Group "Efficient Heterogeneous Computing" (EHC)
Dr. Pablo Ezzatti, Universidad de la República, Montevideo, Uruguay