Kuratorium des Max-Planck-Instituts Magdeburg
Das Ziel des Kuratoriums ist es, die wissenschaftliche Arbeit des Institutes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und das Max-Planck-Institut bei seinen Anliegen in der Landeshauptstadt Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt zu unterstützen.
Zusätzlich zum wissenschaftlichen Fachbeirat, der für die fachliche Beratung verantwortlich zeichnet, ist das Kuratorium ein weiterer Expertenrat, der das Institutsdirektorium in sozialen, politischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten berät. Das Kuratorium setzt sich aus hochrangigen Vertretern der Regierung, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien zusammen.
Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft beruft die Mitglieder eines Kuratoriums für einen Zeitraum über sechs Jahre. Das Kuratorium des Max-Planck-Institutes Magdeburg kam zum ersten Mal am 7. September 2006 zusammen.
Das Kuratorium setzt sich gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan
Rektor, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
Mitglieder
Simone Borris
Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg
Dr. Kai Ehrhardt
Vice President Reaction Engineering, BASF SE, Ludwigshafen
Prof. Dr. Dirk Hartmann
Head of Simcenter Technology, Siemens, und Professor für Digitale Zwillinge, TU Darmstadt
Dr. Guido Herrmann
Head of Global Industry, Partner and Academic Relations, Verlag Wiley-VCH, Weinheim
Christina Herßebroick
Leiterin Hauptredaktion Gesellschaft des Mitteldeutschen Rundfunks mdr, Leipzig
Prof. Dr.-Ing. Sabine Kunst
Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, Hamburg
Hon.-Prof. Dr.-Ing. Mirko Peglow
Geschäftsführender Gesellschafter, IPT Pergande GmbH, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau
Dr. Gerd Unkelbach
Director Molecular Bioproducts R&D, UPM, Leuna
Thomas Wünsch
Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
(Stand: Juli 2025)
