Kuratorium des Max-Planck-Instituts Magdeburg

Das Ziel des Kuratoriums ist es, die wissenschaftliche Arbeit des Institutes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und das Max-Planck-Institut bei seinen Anliegen in der Landeshauptstadt Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt zu unterstützen.

Zusätzlich zum wissenschaftlichen Fachbeirat, der für die fachliche Beratung verantwortlich zeichnet, ist das Kuratorium ein weiterer Expertenrat, der das Institutsdirektorium in sozialen, politischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten berät. Das Kuratorium setzt sich aus hochrangigen Vertretern der Regierung, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien zusammen.

Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft beruft die Mitglieder eines Kuratoriums für einen Zeitraum über sechs Jahre. Das Kuratorium des Max-Planck-Institutes Magdeburg kam zum ersten Mal am 7. September 2006 zusammen.

Vorsitzender

Prof. Dr. Kurt Wagemann
ehemaliger Geschäftsführer DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Frankfurt/Main

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Lutz Trümper
ehemaliger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg

Mitglieder

Dr. Andreas Neubert
Chief Scientific Officer, IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau

Dr. Wilhelm Otten
vormals Process Technology & Engineering,  Technology & Infrastructure, Evonik Industries AG, Hanau (Wolfgang)

Prof. Dr. Andreas Schuppert
Key Expert Industrial Mathematics, Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen

Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan
Rektor, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

Dr. Eva E. Wille
vormals Verlagsleiterin Bereich Chemie, Wiley-VCH Verlag, Weinheim

Prof. Dr. Armin Willingmann
Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

(Stand: Januar 2023)

Zur Redakteursansicht