Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Wissenschaftlicher Fachbeirat
Der wissenschaftliche Fachbeirat berät das Direktorium des Max-Planck-Instituts regelmäßig in wissenschaftlichen Fragen. Dieses externe Gremium ist das wichtigste Instrument zur Evaluierung der wissenschaftlichen Leistungen des Institutes.
An jedem Institut der Max-Planck-Gesellschaft wird ein wissenschaftlicher Fachbeirat eingerichtet. Seine wesentliche Aufgabe ist eine regelmäßige Bewertung der wissenschaftlichen Tätigkeit des Institutes. Auf dieser Basis werden sowohl das Max-Planck-Institut als auch der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft beraten – hinsichtlich einer innovativen Entwicklung der Forschungsarbeit des Institutes sowie eines erfolgsorientierten Einsatzes der Forschungsmittel.
Dieses externe Gremium ist das wichtigste Instrument zur kontinuierlichen Evaluierung der wissenschaftlichen Leistungen des Institutes. Dem wissenschaftlichen Fachbeirat gehören international anerkannte Wissenschaftler an. Die Amtsperiode des Fachbeirates beträgt sechs Jahre. Der Fachbeirat tagt in aller Regel alle zwei Jahre.
Mitglieder
7. Sitzung des Wissenschaftlichen Fachbeirats am Max-Planck-Institut Magdeburg im November 2021 als Digitales Meeting.
Prof. Dr. Claire Adjiman - Vorsitzende des Fachbeirats Department of Chemical Engineering, Centre for Process Systems Engineering, Imperial College London, Großbritannien
Prof. Dr. Michael J. Betenbaugh Department of Chemical and Biomolecular Engineering, Johns Hopkins University, Baltimore, USA
Prof. Dr. Sabine Flitsch The Manchester Institute of Biotechnology, The University of Manchester, Manchester, Großbritannien
Prof. Dr. Omar Ghattas Oden Institute for Computational Engineering & Sciences, The University of Texas at Austin, Austin, USA
Prof. Dr. Lars Grüne Lehrstuhl für Angewandte Mathematik, Universität Bayreuth, Bayreuth, Deutschland
Prof. Dr. Allan S. Myerson Department of Chemical Engineering, Massachusetts Institute of Technoloy, Cambridge, USA
Prof. Dr. Lars Nielsen Australian Institute for Bioengineering and Nanotechnology, The University of Queensland, Brisbane St Lucia, Australien
Dr. Julia Rice Computational Chemistry and Materials Science, IBM Almaden Research Center, San Jose, USA
Prof. F. Handan Tezel Department of Chemical and Biological Engineering, University of Ottawa, Ottawa, Kanada
Prof. Dr. Matthias Wessling Aachener Verfahrenstechnik, RWTH Aachen, Deutschland