
Symposium “Dynamics of Complex Technical Systems: Current Status and Future Perspectives”
29. Juni 2023: Dynamik komplexer technischer Systeme:
Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven
Im Jahr 2023 begeht das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg sein 25jähriges Bestehen bzw. blicken wir auf 25 Jahre der Arbeitsaufnahme des Instituts in Magdeburg zurück.
Dieses Jubiläum möchten wir im Rahmen eines Wissenschaftlichen Symposiums am 29. Juni 2023 würdigen und gemeinsam auf unsere wissenschaftlichen Erfolge und Visionen blicken.
Impulse zum Wandel: Für eine nachhaltige Zukunft - 25 Jahre Max-Planck-Institut Magdeburg
Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. beschloss im Juni 1996 die Gründung des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme - des ersten ingenieurwissenschaftlichen Instituts der Max-Planck-Gesellschaft. Im Juni 1998 begann die Institutsarbeit in Magdeburg in gemieteten Räumen und Laboren des ZENIT-Gebäudes in Magdeburg unter der Leitung des Gründungsdirektors Prof. Dr.-Ing. Ernst-Dieter Gilles. 25 Jahre nach der Arbeitsaufnahme ist aus dem kleinen Kreis motivierter Mitarbeitender der ersten Stunde eine engagierte Belegschaft von 210 Beschäftigten erwachsen, die sich im MPI-Forschungsgebäude am Askanischen Platz der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenforschung widmet.
Mit unserem anwendungsübergreifenden systemtheoretischen Betrachtungsansatz, unserer Expertise im Einsatz mathematischer Methoden sowie mit wohl durchdachten Labor- und Computerexperimenten leisten wir fundamentale Beiträge zu Forschungsthemen, die von zentraler Bedeutung für unsere Industriegesellschaft sind, zum Beispiel zur Steigerung der Rohstoffeffizienz von chemischen Produktionsverfahren, zur optimierten biotechnologischen Herstellung von Impfstoffen und Therapeutika sowie zur systematischen Substitution fossiler durch erneuerbare Energieträger.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen am 29. Juni 2023 in der Festung Mark in Magdeburg nicht nur unsere wissenschaftlichen Erfolge Revue passieren zu lassen, sondern mit Ihnen auch neue Impulse für die zukünftige Entwicklung unseres Max-Planck-Instituts zu diskutieren.
Impulses for Change: For a Sustainable Future - 25 Years Max Planck Institute Magdeburg
In June 1996, the Senate of the Max Planck Society for the Advancement of Science decided to found the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems - the first engineering institute of the Max Planck Society. In June 1998, the work of the institute began in Magdeburg in rented rooms and laboratories of the ZENIT building in Magdeburg under the leadership of the founding director Prof. Dr.-Ing. Ernst-Dieter Gilles. 25 years after the start of work, the small circle of motivated employees of the first hour has grown into a dedicated staff of 210 employees, who devote themselves to basic engineering research in the MPI research building at Askanischer Platz.
With our cross-application systems-theoretical approach, our expertise in the use of mathematical methods, and well-designed laboratory and computer experiments, we make fundamental contributions to research topics that are of central importance to our industrial society, such as increasing the raw material efficiency of chemical production processes, optimizing the biotechnological production of vaccines and therapeutics, and systematically substituting fossil fuels with renewable energy sources.
We look forward to not only reviewing the scientific successes of the past together with you on June 29, 2023 in the Festung Mark in Magdeburg, but also to discussing new impulses for the future development of our Max Planck Institute with you.
Im Namen aller Beschäftigten // On behalf of all our employees
Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher
Geschäftsführender Direktor // Managing Director