Ladies Night for Women in Engineering Sciences
Ladies Night for Women in Engineering Sciences
- Datum: 20.04.2017
- Uhrzeit: 15:00 - 21:00
- Ort: Max-Planck-Institut Magdeburg
- Raum: Großer Seminarraum "Prigogine"
- Gastgeber: veranstaltet von der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Max-Planck-Institut Magdeburg
- Kontakt: ladiesnight@ovgu.de

Sie studieren oder promovieren in einem MINT-Fach und möchten wissen, wie es nach dem Abschluss an einer Hochschule, in einem Forschungsinstitut oder Betrieb weitergehen kann? Dann laden wir Sie ein zur
Ladies Night for Women in Engineering Sciences - Karriere individuell gestalten!
Die Ladies Night for Women in Engineering Sciences ist Teil einer
OVGU‐Vortragsreihe zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen
Nachwuchses, die den Schwerpunkt auf die Karrierewege von Frauen legt.
Die Veranstaltung wurde von der Fakultät für Verfahrens‐ und
Systemtechnik (FVST) und dem Studierendenrat der
Otto‐von‐Guericke‐Universität (OVGU) Magdeburg im Jahr 2012 zunächst als
FVST Ladies Night ins Leben gerufen und startete mit rund 20 Teilnehmerinnen.
Heute ergänzt die Ladies Night for Women in Engineering Sciences den
Career Day for Women in Life Sciences, der seit 2014 jährlich an der
medizinischen Fakultät und dem Leibniz Institut in Magdeburg
veranstaltet wird, mit Beiträgen aus dem Engineering‐Bereich der
MINT1‐Fächer an der OVGU.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an StudentInnen,
DoktorandInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen aus dem
Engineering-Bereich der MINT-Disziplinen. Insgesamt drei Referentinnen
werden in kurzen Vorträgen aufzeigen, wie sie selbst als Frauen
erfolgreich im Beruf und selbstwirksam sein können, ohne dass davon die
Work-Life-Balance ins Wanken gerät. Ein Karrieremarkt ermöglicht den
Besucherinnen sich über Karrierewege und Fördermöglichkeiten im Umfeld
der Universität zu informieren. Parallel dazu bietet eine kleine
Jobmesse die Möglichkeit direkte Kontakte zu Firmen zu knüpfen und dabei
verschiedene außeruniversitäre Karrierewege kennenzulernen. In einer
anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema ‚Perspektiven für
Nachwuchswissenschaftlerinnen‘ können persönliche Erfahrungen und
Eindrücke der Podiumsgäste ausgewertet werden.
Programm
- ab 15.00 Uhr Karrieremarkt und Jobmesse
- 16.00 ‐ 16.25 Uhr Begrüßung durch die Koordinatoren der Veranstaltung sowie Gastredner (Prof. Dr.‐Ing. D. Thévenin, Prof. Dr. G. Warnecke, Staatssekretärin E. Koch‐Kupfer)
- 16.30‐18.00 Uhr 30‐minütige Vorträge (Dr. A. Klippel, Prof. Dr.‐Ing. S. Mostaghim, Bettina Kretschmer, CONTALL Container‐ & Behälterbau GmbH, Zörbig und Bundesvorstand VdU)
- ab 18.00 Uhr Karrieremarkt/Jobmesse und Catering
- 18.30 ‐ 19.30 Uhr Podiumsdiskussion ‚ Perspektiven für Nachwuchswissenschaftlerinnen ‘
- ab 20.00 Uhr Band muMPItz
- ca. 22.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Vorträge werden in englischer und deutscher Sprache gehalten. Kinderbetreuung wird organisiert. Um Anmeldung wird gebeten: ladiesnight@ovgu.de
Karrieremarkt
- SOLVAY GmbH
- IBM Client Innovation Center Germany GmbH
- Dow Olefinverbund GmbH
- IFA ROTORION Group
- Ausstellungen der OVGU (Macht MINT, Kluge Köpfe keine Kinder?)
- Posterpreisträgerinnen und undergraduate Preisträgerinnen des MINT Bereiches an der OVGU
- Graduate School der OVGU
- Vorstellung Coaching/Mentoring-Programme sowie Programme Zukunft Feminin, FEMPOWER
- Gleichstellungsbüro der OVGU
- Familienbüro der OVGU
- Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
- Medien, Kommunikation und Marketing der OVGU
- Career Service der OVGU
- International Max Planck Research School Magdeburg
- Graduiertenkolleg Mikro-Makro der OVGU
- Psychosoziale Studierendenberatung des Studentenwerks
- Fachschaftsrat der FVST
- Transfer- und Gründerzentrum der OVGU
- Verein Deutscher Ingenieure (VDI-FIB)
- Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU)
- Ingenieure ohne Grenzen e.V.
(Textquelle: Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der OVGU Magdeburg; Bildquelle: Max-Planck-Institut Magdeburg)