MPI Kolloquiumsreihe | Prof. Dr.-Ing. habil. Leon Urbas, TU Dresden
"Digitals Twins for the Chemical Process Industry" (Arbeitstitel)
- Datum: 24.04.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 16:00
- Vortragende(r): Prof. Dr.-Ing. habil. Leon Urbas, TU Dresden
- Ort: Max-Planck-Institut Magdeburg
- Raum: Großer Seminarraum "Prigogine"
- Gastgeber: MPI Forschungskoordination
- Kontakt: oelbermann@mpi-magdeburg.mpg.de

Das Max-Planck-Institut Magdeburg lädt Sie herzlich zu seiner öffentlichen Kolloquiumsreihe ein.
Hochrangige WissenschaftlerInnen verschiedener Fachgebiete aus renommierten Forschungseinrichtungen aus Deutschland und weltweit präsentieren ihre Forschungsarbeit.
Einwahl per Zoom: https://eu02web.zoom-x.de/j/7302508065
Abstract
tba
Über den Sprecher (Google-Scholar)
Kurzbiografie
1988 - 1993 Studium Informationstechnik im Maschinenwesen, TU Berlin
1993 - 1997 WM am Institut für Prozess- und Anlagentechnik, Prof. Wozny, TU Berlin
1998 - 2000 Themen- und Projektverantwortung im Bereich Automatisierungstechnik bei degussa AG, Hanau/Köln/Dortmund
2000 - 2006 Nachwuchsgruppenleiter "Bedienermodellierung in dynamischen Mensch-Maschine-Systemen", TU Berlin (Volkswagen Stiftung)
2004 - 2006 Sprecher Graduiertenkolleg "Prospektive Gestaltung der Mensch-Technik-Interaktion", TU Berlin (DFG)
2004 - 2006 Sprecher Zentrum Mensch-Maschine-Systeme, TU Berlin
seit 11/2006 Inhaber der Professur für Prozessleittechnik, TU Dresden
1999 Promotion "Operatortraining im Internet" bei Prof. Wozny
2006 Habilitation "Mensch-Technik-Interaktion", Fak. 5, TU-Berlin
Dipl.-Ing. (2010)
KIT, Bioingenieurwesen