Eine CO2 neutrale Zukunft durch grünes Methanol

18:00 - 00:00 Uhr,
Führung alle 30 Minuten,
max. 10 Personen

Prozessverbesserung durch erzwungenen periodischen Betrieb

Methanol (CH3OH) ist ein fundamentaler Rohstoff zur Herstellung komplexer Chemikalien und wird als Wasserstoffspeicher und Kraftstoff diskutiert. Im Zuge des Energiewandels wird die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien größer. Diese sind wetter- und tageszeitenabhängig und somit periodischen Schwankungen unterworfen. Diese Schwankungen wirken sich auf die Produktion des Methanols aus, die bisher nicht ausreichend erforscht sind. Die Produktausbeute kann durch eine dynamische Prozessführung sogar verbessert werden. Dies untersuchen wir experimentell an einer Pilotanlage zur Methanolsynthese auf CuZnAl-Katalysator.

Zur Langen Nacht der Wissenschaft könnt Ihr euch diese Anlage anschauen und die zuständigen Wissenschaftler befragen.

  • 18:00 - 00:00 Uhr

  • Standort: Technikum 1. OG

  • Führung zur Technikumshalle alle 30 Minuten, Treffpunkt in der Magistrale im Erdgeschoss

  •  max. 10 Personen

Zur Redakteursansicht