Hochwertige Produkte aus pflanzenbasiertem Material
18:00 - 00:00 Uhr,
Führung alle 30 Minuten,
max. 10 Personen

© Gabriele Ebel
Wie gelangen wir von der Pflanze am effektivsten zum Medikament, Lebensmittelzusatzstoff oder auch biobasierten Kunststoff?
Eine Vielzahl von Substanzen, die zum Beispiel bei der Herstellung von Arzneimitteln relevant sind, werden aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes stellen Ihnen vor, wie aus Pflanzenmaterial, zum Beispiel dem einjährigen Beifuß oder der Wurzel der Kurkumapflanze, hochreine Feinchemikalien zum Einsatz von Medikamenten, Lebensmittelzusatzstoffen und Farbpigmenten gewonnen werden können. Dazu muss zuvor ein Extrakt bestehend aus dem Zielprodukt und anderen Pflanzenbestandteilen gewonnen werden. Dieser ist gewöhnlich ein besonders komplexes Gemisch aus vielen Substanzen, deren Aufarbeitung zum pharmazeutischen Wirkstoff verschiedene aufwändige Trennprozesse umfasst. In unserem Labor im Technikum vermitteln wir Ihnen einen Eindruck von Anlagen, die wir zum Beispiel zur Extraktion verwenden, sowie zur Gewinnung von Zielprodukten durch Kristallisation und Chromatographie.
Zeiten: 18:00 - 00:00 Uhr
Standort: Technikum
Führung alle 30 Minuten, Treffpunkt in der Magistrale im Erdgeschoss
Teilnehmer: max. 10 Personen