Teimurazi Gochitashvili, M.Sc.
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Prozesstechnik
Prozesstechnik
Forschungsinteressen
Teimurazi (Toma) ist ein Biotechnologe, der sich auf den extrazellulären Elektronentransport (EET) spezialisiert hat und Protocellen als minimalen Systemansatz verwendet, um dieses Phänomen zu untersuchen. Seine Forschung legt einen Schwerpunkt auf die Rolle von leitfähigen Proteinen in Elektronentransferprozessen und deren Beitrag zur Bildung bakterieller Nanodrähte. Durch einen integrativen Ansatz, der Mikfluidik, Molekularbiologie und Bioelektrochemie kombiniert, strebt Teimurazi an, grundlegende bioelektrische Mechanismen zu erhellen, die potenzielle Implikationen für synthetische Biologie und Bioelektronik haben.
Vita
Bildung
-
PhD-Kandidat für Synthetische Biologie / Bioingenieurwesen (2022–2025)
Max-Planck-Institut, Magdeburg, Deutschland -
Master in System- & Synthetischer Biologie (2021–2022)
Université Paris-Saclay, Frankreich -
Master in Biomedizinischer Technik (2020–2021)
Université de Paris, Arts et Métiers, Université PSL, Frankreich -
Bachelor in Naturwissenschaften (Biologie) (2016–2020)
Ivane-Dschawachischwili-Universität Tiflis, Georgien
Forschungserfahrung
-
PhD-Forschung – Extrazellulärer Elektronentransport (EET) (seit 2022)
- Untersuchung des Protocellen als ein minimales System zur Erforschung von EET
- Analyse leitfähiger Proteine und ihrer Rolle bei der Bildung bakterieller Nanodrähte
- Einsatz von Mikrofluidik, Molekularbiologie und Bioelektrochemie
-
Praktikum, Genethon, Frankreich (2022)
- Entwicklung rekombinanter Adeno-assoziierter Virus (rAAV)-Vektoren
- Anwendung von Protein-Engineering und molekularbiologischen Techniken
-
Praktikum, Institut de la Vision, Frankreich (2021)
- Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration (ARMD) mittels Protein-Engineering
-
Forschungspraktikum, Tbilisi State University, Georgien (2017–2019)
- Untersuchung des Einflusses von magnetischen Nanopartikeln konjugiert mit Quercetin auf neuronale Aktivität
Technische Fähigkeiten
- Mikrofluidik & Bioelektrochemie
- Molekularklonierung & Protein-Engineering
- Datenanalyse (Python, MATLAB)
Auszeichnungen & Anerkennungen
- Best Transformative Award, iGEM Startups 2023 (Teamleiter)
- Goldmedaille, iGEM 2022 (Teamleiter)
- Campus France Stipendium (2020–2022)
- Gewinner, NASA Space Apps Challenge (2019) (Teamleiter)