Chromatographie

Der Begriff Chromatographie bedeutet auf Deutsch „Farbenschreiben“. In der Chemie ist dies ein Verfahren zur Auftrennung eines Stoffgemisches. In diesem Praktikumsversuch tauchen wir in die farbige Welt der Pflanzen ein. Denn es ist nicht alles nur Grün, was da wächst! Grüne Blätter enthalten ein Gemisch u.a. aus Chlorophyll und Carotinoiden. Um einzelne Farbstoffe im Farbgemisch der Blätter sehen und unterscheiden zu können, wollen wir sie voneinander trennen. Aus Blättern unterschiedlicher Pflanzen stellst Du einen Pflanzensaft her, welchen du auf einer selbst hergestellten Trennsäule analysierst. Hier kannst du zeigen, ob du stark genug bist, sogar Moleküle zu trennen!

Zur Redakteursansicht