Pressemitteilungen 2020 und MPI News

Eine Podiumsdiskussion mit fünf Rednern auf einer Bühne, die vor einem Publikum sprechen. Im Hintergrund ein beleuchtetes Kirchenfenster. Ein Bildschirm zeigt Namen und Titel der Beteiligten an, darunter Dietmar Harhoff, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Susanne Kadner, Co-Founder CIRCULAR REPUBLIC & Directorin der UnternehmerTUM, Kai Sundmacher, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme und Ralf P. Thomas, Finanzvorstand der Siemens AG

Mehr als 400 Gäste kamen zur Festversammlung in die Johanniskirche in Magdeburg. Das Thema des Abends: Kreislaufwirtschaft. Die Circular Economy – da waren sich die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion einig – bietet ein enormes wirtschaftliches Potential mehr

In der Johanniskirche in Magdeburg wird am 25. Juni 2025 die Festversammlung stattfinden.

Vom 24. bis 26. Juni 2025 ist die Max-Planck-Gesellschaft mit ihrer Jahresversammlung zu Gast in Magdeburg. Rund 500 interne und externe Gäste werden zu den verschiedenen Veranstaltungen und Gremiensitzungen erwartet mehr

Die Grafik veranschaulicht die R-Strategien in der Kreislaufwirtschaft. Im Kern geht es darum, Ressourcen zu schonen, Produkte langlebiger zu machen und stoffliche Kreisläufe zu schließen – statt Abfälle, die wieder Rohstoffe sein können, zu verbrennen oder zu deponieren.

Was macht eine echte Kreislaufwirtschaft so herausfordernd – technisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich? Kai Sundmacher, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, und Dietmar Harhoff, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, sprechen im Doppelinterview über nötige Anreize, langlebige Produkte und die Macht kleiner Entscheidungen mehr

Grünlich schimmernde Plastikflaschen mit hellgrünen Deckeln, dicht gepackt in einem Netz aus grünen Fäden.

Chemie im Kreislauf

20. Juni 2025

Auch die chemische Industrie muss sich von fossilen Rohstoffen verabschieden, um den Ausstoß von Treibhausgasen, aber auch Abfall zu vermeiden. Eine Kreislaufwirtschaft in der Chemieproduktion könnte das möglich machen. mehr

Das Team von eversyn

Das Startup will mit dem Startkapital seine Technologien in den Bereichen Ernährung und Biopharmazie beschleunigen mehr

Blick übers Meer mit den Windrädern eines Offshore-Windparks, die mit großem Abstand gestaffelt bis zum Horizont stehen.

Ein neues Katalysatorkonzept schafft die Grundlage für eine großtechnische Methanisierung von Kohlendioxid
  mehr

Treffpunkt Lindau

Treffpunkt Lindau

1. Juli 2022

Nach pandemiebedingter Pause konnte das Nobelpreisträger-Symposium in Lindau in diesem Jahr wieder vor Ort stattfinden mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht