Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl ist Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl hat für 2019 und 2020 das Amt des Geschäftsführenden Direktors am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg inne. Dieser wird turnusmäßig alle zwei Jahre aus dem Kollegium der Direktoren berufen. Das Direktorium setzt sich aus vier Wissenschaftlichen Mitgliedern der Max-Planck-Gesellschaft zusammen.
Seit 1. Januar 2019 hat Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl bis 31. Dezember 2020 das Amt des Geschäftsführenden Direktors am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg inne. Im Max-Planck-Institut in Magdeburg wird turnusmäßig alle zwei Jahre aus dem Kollegium des Direktoriums ein neuer Geschäftsführender Direktor berufen. Das Direktorium des Max-Planck-Instituts Magdeburg setzt sich aus vier Wissenschaftlichen Mitgliedern der Max-Planck-Gesellschaft zusammen.
Udo Reichl wurde 1959 in Kaufbeuren geboren. Nach einem Studium der Biologie an der Universität des Saarlandes promovierte er 1991 am Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik an der Universität Stuttgart. Im Jahr 1993 übernahm er die Abteilungsleitung Virusproduktion im Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen Pitman-Moore GmbH in Burgwedel. Von 1996 bis 1999 war Udo Reichl stellvertretender Herstellungsleiter im human- und tierpharmazeutischen Unternehmen Mallinckrodt Vet GmbH bzw. Essex Animal Health Burgwedel.
Seit 1999 hat Udo Reichl die Professur für Bioprozesstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne. Im Jahr 2000 wurde Udo Reichl zum Direktor der Abteilung System- und signalorientierte Bioprozesstechnik am Max-Planck-Institut Magdeburg und zum Wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft berufen. Er begleitete die Gründung der International Max Planck Research School Magdeburg im Jahr 2007 und war von 2007 bis 2013 deren Sprecher.
Zu Udo Reichls Forschungsschwerpunkten zählen Bioprozesstechnik (Säugerzellen, Hefen, Bakterien), Downstream Processing (Separation, Chromatographie), Überwachung und Regelung von Bioprozessen, mathematische Modellbildung und Simulation sowie virale Impfstoffe.