Informationen für Förderer

Informationen für Förderer

„Hier wird die wichtigste Ressource der Menschheit produziert: Wissen. Wir motivieren dieses Wissen auf höchstem Niveau und wollen das auch in Zukunft tun.“ Prof. Dr. Peter Benner, Direktor und Leiter der Abteilung System­theoretische Grundlagen der Prozess- und Bioprozesstechnik

WAS UNS ANTREIBT
Seit 1998 besteht das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg. Es ist das erste Institut der Max-Planck-Gesellschaft, das sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen aus den Ingenieurwissenschaften beschäftigt und eine Brücke zwischen ingenieurwissenschaftlicher Grund­lagenforschung und industrieller Anwendung schlägt.

Unser Ziel ist, hoch komplexe Verfahren der chemischen und biologischen Prozesstechnik zu analysieren und zu optimieren, wir forschen an Fragestellungen der Systembiologie und Systemtheorie, deren mathematischen Grundlagen sowie an modernen Methoden der Computersimulation für die genannten ingenieurwissenschaftlichen Aufgaben. Unser Ziel ist es, modernste, effiziente und nachhaltige Verfahren zu entwerfen.

Zu unseren aktuellen Forschungsbereichen zählen unter anderem die Auslegung und der Betrieb von chemischen Reaktoren und Energiewandlungsprozessen, die Optimierung von Verfahren zur Impfstoffherstellung, die Verbesserung von Aufarbeitungsverfahren in der pharmazeutischen Industrie, die computergestützte Optimierung und Steuerung physikalisch-technischer und biotechnologischer Prozesse sowie die Analyse molekularer Netzwerke in biologischen Systemen. Unser Institut zählt auf diesen Gebieten zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen.

Zahlreiche Auszeichnungen, Vorträge auf internationalen Konferenzen, Rufe an Universitäten und erfolgreiche Promotionen sowie unsere Positionierung an der Spitze von Zitations- und Publikationslisten zeugen von unserer wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit.

KOOPERATIONEN
Unser Institut verfolgt zahlreiche Forschungsvorhaben mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie im In- und Ausland. Speziell ein ingenieurwissenschaftliches Institut wie unseres behält die spätere Anwendung der Forschungsergebnisse im Blick und lässt Anregungen und Problemstellungen aus der Perspektive der Industrie in die Forschungsarbeit einfließen.

MITARBEITER
Rund 240 Mitarbeiter und Wissenschaftler – Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mathematiker und Informatiker – arbeiten hier interdisziplinär zusammen. Renommierte ausländische Forscher vertiefen in Gastaufenthalten die bestehenden Kooperationen. Die zahlreichen Doktoranden und Postdoktoranden aus aller Welt bereichern die Arbeitsatmosphäre im Institut.

NACHWUCHSARBEIT
Mit der International Max Planck Research School Magdeburg haben wir herausragende Forschungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Doktoranden geschaffen. Zudem wollen wir das allgemeine Interesse an Naturwissenschaften und Technik fördern und insbesondere Schülerinnen und Schüler zu einer ingenieurwissenschaftlichen Laufbahn ermutigen.

AUSSTATTUNG
Seit September 2001 arbeiten wir in unserem modernen Institutsgebäude – ausgestattet mit einem Technikum für Pilotversuchsanlagen, modernsten Chemie- und Biologielaboren mit hochwertigen Analyse- und Messgeräten sowie eigenen Werkstätten und eigener Bibliothek. Ein neuer Großrechner, zu den größten in der Region zählend, ermöglicht die beschleunigte Simulation komplexer dynamischer Systeme.

WARUM WIR SIE BRAUCHEN
Forschung ist fördernd für die Gesellschaft: Unsere Welt ist komplex und wandelt sich stetig. Wir wollen unseren Beitrag leisten zur Lösung anspruchsvoller Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht. Andererseits braucht Forschung Förderer, um neue Fortschritte zu ermöglichen. Dieses Zusammenspiel und Vertrauen ineinander führt zu einem stetigen Fluss von Erkenntnis und Innovation.

Wissenschaft lebt vom Dialog mit der Öffentlichkeit: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unseres Instituts sehen es auch als ihre Aufgabe an, eine breite Öffentlichkeit über ihre Forschungsergebnisse zu informieren. Unser Haus öffnet regelmäßig seine Türen für verschiedene gesellschaftliche Gruppen und trägt mit Vorträgen und Präsentationen auf öffentlichen Veranstaltungen zum besseren Verständnis der Wissenschaft in der Bevölkerung bei.

Wir möchten unsere Aktivitäten zur Nachwuchsförderung weiter ausbauen sowie den wissenschaftlichen Austausch, z.B. auf Tagungen, Symposien oder Workshops, im entsprechenden Rahmen organisieren und pflegen.

Wir laden Sie ein, als Förderer unseren Weg mitzugehen und an unserem Wirken teilzuhaben. Fördern Sie junge Menschen, intelligente Köpfe und ingenieurwissenschaftliche Visionen. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie aktiv, Foren für den Wissensaustausch zu bieten, Workshops und Konferenzen zu finanzieren, und das Interesse der breiten Öffentlichkeit an den Ingenieurwissenschaften zu stärken.

Zur Redakteursansicht