Videos und Interviews

Neue Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln- EU Projekt CORE
Magdeburger Bioreaktor: 10 Millionen Impfdosen in zwei Wochen
Dr. Yvonne Genzel zu "Impfstoffen aus dem Bioreaktor: Vermeidbare Engpässe bei der Vakzinproduktion"
Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher im Latest Thinking Interview (2018, verfügbar in Englisch)
Prof. Kai Sundmacher verfolgt das Ziel, chemische Produkte zukünftig mit alternativen, nachhaltigen Herstellungsverfahren erzeugen zu können. Im Video erklärt er eine neue Methodik, die Prof. Sundmacher und sein Forschungsteam entwickelt haben, mit der eine Vielzahl von Entscheidungsvariablen für den besten Weg vom Rohstoff zum Produkt einbezogen werden können.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern im Latest Thinking Interview (2017, verfügbar in Englisch)
Für die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen müssen zahlreiche Enantiomere in reiner Form gewonnen werden. Um die jeweils gewünschten Enantiomeren zu isolieren, d.h. um sie von ihren äuβerst ähnlichen Antipoden zu trennen, lassen sich unter anderem spezielle Kristallisationsverfahren anwenden. Prof. Andreas Seidel-Morgenstern erklärt, wie die Enantiomere, spiegelbildlich zueinander aufgebaute Moleküle, effizienter voneinander getrennt werden können.

Tuning für die Brennstoffzelle
Vom Virus zum Grippeimpfstoff (08.01.2015)
Das Forschungsquartett - Wissenschaft bei detektor.fm erklärt, wie.