Stellenangebot vom 13. November 2023
Hintergrund
Die biokatalytische Synthese wertvoller Oligosaccharide gewinnt zunehmend an Bedeutung und verspricht vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der roten Biotechnologie. Das Team für synthetische Glykobiotechnologie am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg hat mehrere enzymatische Kaskadenreaktionen für die Synthese von aktivierten Zuckerbausteinen entwickelt. In diesem Masterprojekt wird der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines Verfahrens liegen, das auf diesen enzymatischen Kaskadenreaktionen basiert. Zu diesem Zweck sollen Aufgaben wie Screening, Optimierung, Up-Scaling, Downstream-Processing und Analytik bearbeitet werden. Wir suchen einen hochmotivierten Kandidaten mit ausgezeichneten Kenntnissen in der Biotechnologie, der sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kann.
Die Arbeitspakete im Einzelnen
- Kultivierung mit hoher Zelldichte für die Herstellung von Biokatalysatoren im Litermaßstab
- Enzymproduktion mit Hilfe modernster Vektorsysteme
- Upscaling der biokatalytischen Synthese eines ausgewählten Oligosaccharids
- Nachgeschaltete Aufbereitung des Reaktionsprodukts durch chromatographische Methoden
- Analytik mit Ionenchromatographie HPAEC-UV/PAD
Die Kandidaten werden die Möglichkeit haben, in einer internationalen Gruppe von jungen und aufstrebenden Forschern an Schlüsseltechnologien zu arbeiten und modernste Geräte zu benutzen. Sie werden von Mitarbeitern des MPI intensiv betreut und geschult.
Anforderungen
- Hintergrund in Biotechnologie, Technischer Biologie, Bioverfahrenstechnik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Gute Erfahrung mit Laborarbeit und idealerweise Erfahrung mit einer der folgenden Techniken: rekombinante Proteinexpression, Fermentation in Bioreaktoren, Chromatographie, Biokatalyse, Downstream Processing
- Strukturiertes, selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in der englischen Sprache
- Teamarbeit, Motivation und Interesse an angewandter Wissenschaft
Wir bieten
- Spannende Forschungsprojekte und die Möglichkeit, mit Schlüsseltechnologien zu arbeiten
- Erstklassige Betreuung und gründliche Schulung durch unser Personal
- Erwerb wertvoller theoretischer und praktischer Kenntnisse in den Bereichen Biokatalyse, Downstream Processing, Enzymexpression und Reaktionsanalytik
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache mit Lebenslauf und Zeugnis an die unten genannte Kontaktperson.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bestrebt, den Anteil von Menschen mit Behinderungen in ihrer Belegschaft zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auf, sich zu bewerben. Darüber hinaus ist die Max-Planck-Gesellschaft bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Start
Winter 2023/Frühjahr 2024
Kontakt
Edgar Alberto Alcalá Orozco, M.Sc.
Telefon: +49 1523 7352 614
alcalaorozco@mpi-magdeburg.mpg.de
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/datenschutz-fuer-bewerber