Stellenangebot vom 2. Juni 2023
Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg sucht zum 01.01.2024 eine*n Mess- und Regelungstechniker*in (m/w/d).
Sie unterstützen als Anlagenbetreuer*in unsere Kälte- und Klimaanlagen mit Wärmepumpenfunktion im Bereich der zentralen technischen Dienste (Haustechnik).
Ihr Aufgabenbereich:
- Überwachung von automatischen Steuerungsvorgängen der Gebäudeleittechnik
- Optimierung des Anlagenbetriebes zur Verringerung des Energieverbrauchs
- Wartungs-, Instandhaltungs-, Prüf- und Einstellarbeiten an den Kälte- und Klimaanlagen zum Funktionserhalt mit Dokumentation der ausgeführten Arbeiten
- Austausch von defekten Bauteilen und Durchführung von Installationen zur Anlagenerweiterung
- Störungsbeseitigung an den elektrischen, steuerungstechnischen und mechanischen Anlagenkomponenten durch Ermittlung der Ursachen mit Hilfe von Stromlaufplänen und der Gerätedokumentation
- Anpassung der Regelungs- und Steuerungssoftware durch Konfiguration
- Aktualisierung der Anlagendokumentation bei Veränderungen
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mechatronik (für Kältetechnik) oder einer vergleichbaren Qualifikation z.B. Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik
- 2-5 Jahre Berufserfahrung
- engagiertes, selbständiges sowie qualitäts- und zielbewusstes Arbeiten
- Offenheit für neue Aufgabenstellungen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme am periodischen Rufbereitschaftsdienst (7 Tage / 24 Stunden)
- handwerkliche Fähigkeiten werden vorausgesetzt
- gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Vergütung im Rahmen der Entgeltgruppe 9a (TVöD) in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung
- sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- strukturierte und etablierte Personalentwicklung
- vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem wissenschaftlichen Umfeld
- Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb des Aufgabenbereiches
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege von Angehörigen durch flexible Arbeitszeiten und entsprechende Rahmenbedingungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres BGM
Was Sie noch wissen sollten:
Die Max-Planck-Gesellschaft engagiert sich aktiv für Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Für uns zählen Ihre Qualifikationen, Ihre fachlichen Stärken und Ihre persönliche Einstellung. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter, Lebensweise, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist ein primäres Ziel der Max-Planck-Gesellschaft. Wir sind deshalb an der Bewerbung von qualifizierten Frauen
besonders interessiert und ermutigen diese ausdrücklich zur Bewerbung. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Daher sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail spätestens bis zum 30.09.2023 an:
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Verwaltung
Sandtorstraße 1
39106 Magdeburg
sek-verw@mpi-magdeburg.mpg.de
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/datenschutz-fuer-bewerber