Stellenangebot vom 16. März 2022
Am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg ist eine Stelle für eine Masterarbeit (m/w/d) mit dem Thema "Analyse und Quantifizierung von Grippevirusproteinen in Säugerzelllinien" zu besetzen.
Moderne Massenspektrometrie erlaubt die Analyse eines zellulären Zustands in bestimmten Situationen auf Protein-Ebene. In der Abteilung Bioprozesstechnik werden u.a. verschiedene Zelllinien für die Produktion von Viren für die Impfstoffproduktion ausgetestet, um Produktionsprozesse zu optimieren. Im Rahmen einer Masterarbeit soll die Reaktion verschiedener Säugerzelllinien auf eine Influenza-Virus-Infektion untersucht und verglichen werden. Hierfür wird die Kultivierung von Säugerzellen zusammen mit der Anwendung von massenspektrometrischer Analysemethoden verknüpft, um Informationen über die Produktion von Grippe-Virusproteinen zu bekommen. Insofern befindet sich das Projekt an der Schnittstelle zwischen Upstream Processing und Proteinanalytik.
Wir suchen eine motivierte Person (m/w/d) mit Grundlagenkenntnissen im Bereich Biotechnologie und Molekularbiologie, sowie mit Interesse an der Proteinanalyse zur Bearbeitung des Projekts.
Aufgaben
Der Fokus des Projekts liegt auf:
- Kultivierung von verschiedenen Säugerzellen im Schüttelkolben
- Durchführung von Infektionsexperimenten mit Influenzaviren
- Analyse der Virusproduktion
- Aufarbeitung von Säugerzell-Proteinen mittels biochemischer Standardmethoden (SDS PAGE, Trypsin-Verdau)
- Analyse von Virus- und Säugerzellproteinen mit Hilfe moderner Massenspektrometrie
Die Kandidat*innen werden die Gelegenheit haben in einer internationalen Arbeitsgruppe mit modernster Ausrüstung an Schlüsseltechnologien zu arbeiten. Zudem wird eine gründliche Betreuung und Ausbildung durch MPI Mitarbeiter*innen geboten.
Qualifikationsprofil
- Studium der Biotechnologie, Bioprozesstechnik, Biochemie, Molekularbiologie
- Erfahrung mit Laborarbeiten und idealerweise Erfahrung mit einer der folgenden Techniken: Kultivierung von Säugerzellen, SDS PAGE, Massenspektrometrie
- Motivation, Neugier und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Ein spannendes Forschungsprojekt und die Möglichkeit Schlüsseltechnologien zu entwickeln
- Erstklassige Betreuung und Ausbildung durch unsere Mitarbeiter*innen
- Erwerb von Kenntnissen in den Bereichen Virusinfektion und Massenspektrometrie
- Einarbeitung an hochmodernen Geräten zur biotechnologischen Forschung und Entwicklung
Start ist ab Mai 2022.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen auf Deutsch oder Englisch an den folgenden Kontakt:
Jan Küchler, M.Sc.
E-Mail: kuechler@mpi-magdeburg.mpg.de
Phone: +49 (0) 391 67 570 69
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten.