Wissenschaftliche Ehrungen, Mitgliedschaften und Rufe

Wissenschaftliche Ehrungen, Mitgliedschaften und Rufe

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Instituts

2009
  • Dr.-Ing. Julia K. Schmidt wurde im Rahmen des Akademischen Festaktes am 19. November 2009 als Beste Doktorandin des Jahres 2009 der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geehrt.
    Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Dissertation zur Dynamik mikrobieller Gemeinschaften mit dem Titel Quantitative Experimental Characterization and Mathematical Modelling of Mixed Culture Dynamics. Julia K. Schmidt war von 2002 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bioprozesstechnik der Otto-von-Guericke-Universität und hat ihre ingenieurwissenschaftliche Promotion in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme erarbeitet.
  • Für sein Poster zur Aufreinigung pharmazeutisch aktiver Substanzen erhielt Dipl.-Ing. Henning Kaemmerer, Mitarbeiter der Fachgruppe Physikalisch-Chemische Grundlagen der Prozesstechnik den Best Poster Award auf der Equifase-Konferenz zu Grundlagen und Anwendung thermodynamischer Prozesse. Die Konferenz fand im Oktober 2009 in Portugal mit 200 Teilnehmern statt. Der Preis ist mit 500 EUR dotiert. Der Beitrag entstand im Rahmen des IntEnant-EU-Projektes in Kooperation mit dem Projektpartner AstraZeneca.
  • Auf dem 19. European Symposium on Computer Aided Process Engineering ESCAPE vom 14. bis 17. Juni 2009 in Krakow/Polen erhielt Dipl.-Ing. Christian Borchert (Fachgruppe Physikalisch-Chemische Prozesstechnik) den zweiten Preis für den besten Vortrag zu dem Thema Model based predicition of crystal shape distributions.
  • Für ihre am Max-Planck-Institut Magdeburg erarbeitete Diplomarbeit zu Verfahren zur Ausbeutesteigerung für die Bakterienart Rhodospirillum rubrum erhielt Lisa Zeiger, Doktorandin in der Fachgruppe Systembiologie, den Max-Buchner-Forschungspreis der Max-Buchner-Forschungsstiftung für Technische Chemie an Fachhochschulen.
    Der Preis ist mit 500 EUR dotiert und wird deutschlandweit für die sechs besten Diplomarbeiten der Fachrichtungen Chemietechnik und Biotechnologie an Fachhochschulen und der Diplomstudiengänge an Gesamthochschulen verliehen. Lisa Zeiger hat ihr Studium der Biotechnologie an der Hochschule Esslingen im Jahr 2008 abgeschlossen.
  • Die Chinese Academy of Sciences (CAS) hat Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher (Leiter der Fachgruppe Physikalisch-Chemische Prozesstechnik) für ihr Einstein Professoren-Programm ausgewählt.
    Die hoch angesehene Einstein-Professur wurde 2004 von der Chinese Academy of Sciences ins Leben gerufen. Jährlich werden maximal 20 internationale, auf ihrem Fachgebiet herausragende Wissenschaftler und Technologieexperten zu einer Vortragsreise an die Chinesische Akademie der Wissenschaften eingeladen, um dort ihre Arbeiten und aktuellen Forschungs­ergebnisse vorzustellen.
    Kai Sundmacher wurde in einem Schreiben des Präsidenten der CAS, Prof. Dr.-Ing. Lu Yongxiang, über die Auszeichung informiert. Eine Motivation der Einstein-Professur ist es, den wissenschaftlichen Austausch zwischen China und anderen Ländern weltweit zu stärken. Doktoranden und Gastwissenschaftler werden an die jeweiligen Partnereinrichtungen eingeladen.
  • Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach (Fachgruppe Physikalisch-Chemische Prozesstechnik) wurde am 17. Juni 2009 im Rahmen der Hauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft die Otto-Hahn-Medaille für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Max-Planck-Gesellschaft verliehen.
    Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 EUR verbunden. Richard Hanke-Rauschenbach wird damit für seine Arbeiten zur strukturierten Modellierung und nichtlinearen Analyse des systemischen Verhaltens von Wasserstoffbrennstoffzellen (PEMFC) ausgezeichnet. Mit diesem Thema hatte er 2007 an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut Magdeburg promoviert.
  • Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher (Leiter der Fachgruppe Physikalisch-Chemische Prozesstechnik) ist der Preisträger 2009 des Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreises der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU).
    Der Dr. Meyer-Struckmann Wissenschaftspreis der BTU wird jährlich bundesweit ausgeschrieben und ist mit 15.000 EUR dotiert.
    Mit dem Wissenschaftspreis werden Prof. Sundmachers Arbeiten zur Simulation und computergestützten Entwicklung von komplexen Produktionsprozessen in der Verfahrens- und Energietechnik gewürdigt. Dazu zählen seine Forschungsschwerpunkte auf den Gebieten Integrierte Prozesse und multifunktionale Reaktoren, Brennstoffzellensysteme, elektrochemische Membranreaktoren und Emulsionsprozesse zur Herstellung von Nanopartikeln sowie die gegenwärtig verstärkte Untersuchung aussichtsreicher Prozesse zur Energiegewinnung aus Biomasse.
    Der Wissenschaftspreis wird seit 1998 von der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung gestiftet. Die BTU Cottbus würdigt damit herausragende Wissenschaftler, deren Forschungen in engem Bezug zu den Forschungsschwerpunkten der BTU und in einem besonderen Bezug zur Praxis stehen.
  • Dr. rer. nat. habil. Shamsul Qamar hat mit seinen Co-Autoren der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Analysis and Numerik, Institut für Verfahrenstechnik) und des Max-Planck-Instituts Magdeburg (Fachgruppe Physikalisch-Chemische Grundlagen der Prozesstechnik) den Best Paper Award für das Jahr 2007 der Zeitschrift Computers & Chemical Engineering erhalten
    Mit dem Preis wurde sein Beitrag zu Adaptive high-resolution schemes for multidimensional population balances in crystallization processes ausgezeichnet.
  • Im Rahmen des 43. Regelungstechnischen Kolloquiums in Boppard wurde am 27. Februar 2009 aus 32 Fachbeiträgen der Vortrag zu Passivitätsbasierter Regelung von Brennstoffzellen von Dr.-Ing. habil. Michael Mangold als bester Vortrag ausgezeichnet. Das Forum diskutiert neueste Ergebnisse und innovative Ideen aus verschiedenen aktuellen und zukunftsorientierten Themengebieten der Regelungs- und Automatisierungstechnik.
Zur Redakteursansicht